0086 15335008985
Cat:Multi -Turn Electric Aktuator
Der Aukema Rotary Intelligent Electric Actuator verfügt über zwei Steuertypen: AK Intelligent Switch Type und AKM Int...
Siehe Details
In Kohlebergwerken, Metallbergwerken und anderen Bergbauumgebungen koexistieren brennbare und explosive Gase mit korrosiven Medien, was extrem hohe Anforderungen an die Sicherheit und Anpassungsfähigkeit der Ausrüstung stellt. Als speziell für solche Szenarien entwickeltes Steuergerät ist die explosionsgeschützte elektrische Absperrklappe mit ihrem einzigartigen strukturellen Design und ihren Leistungsvorteilen zu einer unverzichtbaren Schlüsselkomponente im Minenflüssigkeitssystem geworden und erfüllt die Anforderungen einer automatisierten Steuerung.
Kooperative Gestaltung spezieller Materialien und Strukturen
Die Kernwettbewerbsfähigkeit von Explosionsgeschützte elektrische Absperrklappen beginnt mit dem wissenschaftlichen Verhältnis von Materialien und Strukturen. Die Hauptkomponenten wie Ventilkörper und Klappenplatte bestehen meist aus Stahlguss, Edelstahl oder legiertem Stahl. Diese Materialien verfügen nicht nur über eine ausreichende mechanische Festigkeit, um dem hohen Druck von Minenpipelines standzuhalten, sondern können auch einer langfristigen Erosion durch korrosive Medien wie Wasser, schwefelhaltige Gase, Säuren und Laugen widerstehen. Die Schmetterlingsplatte weist ein exzentrisches oder mittellinienförmiges Design in Kombination mit elastischen Dichtungen auf, wodurch der Widerstand des Mediumflusses verringert und gleichzeitig die Dichtungsleistung sichergestellt wird, und passt sich den Steuerungsanforderungen verschiedener Medien wie Wasserleitungen und Gasleitungen in Bergwerken an. Der Verbindungsteil zwischen dem elektrischen Stellantrieb und dem Ventilkörper wurde speziell behandelt, um sicherzustellen, dass die Struktur auch bei häufigem Betrieb stabil bleibt und Sicherheitsrisiken durch mechanischen Verschleiß vermieden werden.
Sichere Verschmelzung explosionsgeschützter und elektrischer Funktionen
Die explosionsgeschützte Leistung ist die Grundlage dafür, dass dieser Ventiltyp im Bergbauumfeld Fuß fassen kann. Sein Design folgt strikt internationalen und nationalen Standards wie API, ISO und GB. Das Schaltkreissystem des Aktuators ist in einem druckfesten Gehäuse gekapselt, und die elektrischen Funken der internen Komponenten werden im Inneren des Gehäuses eingeschlossen, um den Kontakt mit brennbaren und explosiven Gasen von außen zu verhindern. Gleichzeitig ermöglicht die elektrische Antriebsmethode eine Fernsteuerung, und der Bediener kann das Öffnen und Schließen des Ventils sowie die Durchflusseinstellung durchführen, ohne den Gefahrenbereich zu betreten, wodurch die Betriebseffizienz verbessert und Sicherheitsrisiken, die durch menschliche Bedienung verursacht werden können, grundsätzlich vermieden werden. Diese Kombination aus „explosionsgeschützter Elektrik“ ermöglicht es dem Ventil, die Anforderungen der automatisierten Produktion zu erfüllen und gleichzeitig eine solide Sicherheitsbarriere für Bergbaubetriebe zu bilden.
Leistungsvorteile, die sich an mehrere Szenarien anpassen
Die Vielfalt der Bergbauumgebungen erfordert eine große Anpassungsfähigkeit der Ventile. Der Druck- und Temperatureinsatzbereich der explosionsgeschützten elektrischen Absperrklappe wurde optimiert, um den unterschiedlichen Arbeitsbedingungen in verschiedenen Bergwerken gerecht zu werden. Unabhängig davon, ob es sich um den Transport von Gefriermedien bei niedrigen Temperaturen oder um die Steuerung von Dampfleitungen bei hohen Temperaturen handelt, kann eine stabile Leistung aufrechterhalten werden. Sein Antriebssystem ermöglicht den flexiblen Wechsel zwischen manuell und elektrisch. In Notfällen wie Stromausfällen kann das System durch manuelle Bedienung aufrechterhalten werden, um die Kontinuität des Minenflüssigkeitssystems sicherzustellen. Die Korrosionsbeständigkeit des Ventils ermöglicht einen langen Betrieb in komplexen Medien wie schwefelhaltigen Gasen und Schlämmen, wodurch Ausfälle aufgrund von Materialverschlechterung reduziert und die Wartungshäufigkeit verringert werden.
Langfristige Garantie auf Wartung und Standards
Um die Lebensdauer zu verlängern und die Sicherheitsleistung aufrechtzuerhalten, müssen explosionsgeschützte elektrische Absperrklappen regelmäßig gewartet werden. Tägliche Inspektionen umfassen den Verschleiß der Dichtfläche, das Betriebsgeräusch des elektrischen Stellantriebs, die Unversehrtheit des explosionsgeschützten Gehäuses usw. Durch den rechtzeitigen Austausch alternder Dichtungen oder die Anpassung der Parameter des Stellantriebs kann verhindert werden, dass sich kleine Fehler zu Systemrisiken entwickeln. Diese Wartungsaufgaben stehen nicht isoliert da, sondern ergänzen die Fertigungsstandards der Ventile. Von der Rohstoffauswahl bis zur Prüfung des fertigen Produkts basiert jeder Prozess auf relevanten Standards, um sicherzustellen, dass das Ventil die Qualität aufweist, die den Sicherheitsanforderungen der Mine entspricht, wenn es das Werk verlässt. Regelmäßige Wartung ist die langfristige Aufrechterhaltung dieser Qualität und letztendlich eine sichere Symbiose zwischen Ausrüstung und Minenbetrieb. Das Designkonzept der explosionsgeschützten elektrischen Absperrklappe besteht darin, Sicherheits-, Anpassungsfähigkeits- und Automatisierungsanforderungen zu integrieren und durch die Koordination von Materialien, Strukturen und Funktionen den vielfältigen Herausforderungen der Bergbauumgebung gerecht zu werden.